Es ist nun bald so weit. Ein festes Urlaubsdomizil an der Küste wird auch Standort einer kleinen Funklösung sein. Ich werde wohl die FT-897 dort aufbauen und auch stehen lassen.
Die Frage der richtigen Antenne stellt sich noch aber auch da wird sich was passendes finden.
Wenn die Planungen konkreter sind, folgen mehr Details.
Kategorie: Amateurfunk
Silent Key – DB4HX
DO7SKY – Michael
DO7SKY – Michael
Ein paar Zeilen zum Betreiber der Page….
DO7SKY … Michael, seit 2002 Inhaber der CEPT Amateurfunklizenzklasse E mit Schwerpunkten in den digitalen Betriebsarten. Natürlich betreibe ich auch Fonie, was sich aber gegenüber den Hauptbereichen eher im Rahmen hält..
Amateurfunk ist und bleibt auch nach diversen Pausen in den letzten Jahren immer ein \“geliebtes\“ Hobby und durch berufliche Erfahrungen verstehe ich es auch dies mit dem Internet zu verbinden.
Man erreicht mich regulär über das Stader Relais DB0XJ (438.800 MHz) sowie über Echolink (Node Number: 376661) .
Wer mehr über mich erfahren möchte, kann mich gern über die o.a. Möglichkeiten, bzw. Mail kontaktieren.
Email: DO7SKY [at] amateur-funk [dot] eu
Amateurfunk relevante Links:
HAM Radio Deluxe
Als Multitalent möchte ich gern HAM Radio Deluxe empfehlen! Es unterliegt der GPL und ist somit ein nicht kommerzielles, kostenloses Programm mit sehr vielen Einsatzmöglichkeiten.
Download letzte \“stabile\“ Version
Logbuch (Linux)
Ein recht gutes Logbuchprogramm, welches auch stetig weiterentwickelt wird, findet man als Open-Source Projekt unter folgendem Link:
Eine Anbindung an DX-Clustern, stetig weiter wachsende Ansteuerungen von Geräten, Onlinedatenbanken, etc. sind hier sehr schön eingebunden. Zum bisherigen \“Einheitsbrei\“ KLog, XLog, etc., welche ebenfalls kostenlos sind, eine gelungene Alternative!
Digital Radio Mondiale
Hier ein paar Programmempfehlungen von DC9XX (Josef) für die hier aufgeführten Betriebsarten:
(DRM – ATV / DATV / SSTV)
Amateurfunk-Links (Nord-DL)
Dachverbände und Untergruppen:
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
- DARC Distrikt Hamburg (E)
- DARC Distrikt Niedersachsen (H)
- DARC Distrikt Nordsee (I)
- DARC Distrikt Schleswig-Holstein (M)
Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (VFDB) e.V.
- VFDB Ortsverband Cuxhaven (Z73)
- VFDB Ortsverband Hamburg-Harburg (Z27)
- VFDB Ortsverband Hamburg-West (Z50)
International Amateur Radio Union (IARU)
Interessengemeinschaften / Vereine:
- Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikatin in der Schule (AATiS)
- Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen e.V. (AGAF)
- APRS in Deutschland
- Diplom Interessen Gruppe (DIG)
- Diplom Sammler Waterkant (DSW)
- Fachverband für Amateur-Datenfunk (ADACOM)
- Funkamateure in Hilfsorganisationen (FiH)
- NORDLINK e.V.
- Relais Arbeitsgruppe Hamburg
- The Radio Amateur Satellite Corporation (AMSAT)
- Vereinigung noch funkender Marinefunker (MF-Runde)
- Young Helpers On The Air (YHOTA)
Rufzeichenabfragen:
Bundesnetzagentur (bundesweit)
Sonstiges:
- CQoogle (Metasuchmaschine)
- Modifkationen u.a. (HAM-Mods)
- QSL Online (HAM-Katalog)
- Amateurfunk-Links (HAM-Linkliste)
Seiten anderer Funkamateure:
Für Änderungen, Aufnahmen, etc. bitte eine Mail an: Redaktion [at] amateur-funk.eu
Amateurfunk (Übersicht)
Was ich leider sehr oft sehe sind Seiten, die lediglich nachfolgende Inhalte kopieren und dies als eigene Werke darstellen!
Darum hier die Originalquelle, welche genau erläutert, was der Amateurfunk ist und weiterführende Links anbietet:
In dieser recht umfangreich zusammengestellten Übersicht an Begrifflichkeiten zum Thema Amateurfunk sollte im Grunde alles Wissenswerte zu finden sein!
Wetterdaten und Satellitenfunk
Wetterdaten und Satellitenfunk
WXtoImg ist eine vollautomatische Software zur Aufnahme, Dekodierung, Bearbeitung und Betrachtung von Wettersatelliten Bilddaten. WXtoImg unterstützt Kartenüberblendungen, ausgeklügelte Falschfarbendarstellungen, 3D-Bilder, Animationen, Mehrfachüberflug-Bilder, Transformation der Projektion (z. B. Merkator), Text Einblen- dungen, automatische Erstellung von Internet-Seiten, Temperatur anzeige und die Bedienung von Wettersatellitenempfängern und Scannern.
WXtoImg unterstützt sowohl APT-Übertragungen als auch Aussendungen von geostationären WEFAX-Satelliten. WXtoImg verfügt selbst über eine Reihe eingebauter Bildverarbeitungsmöglichkeiten, kann aber auch RAW-Daten zur weiteren Verarbeitung ausgeben. Die weiteren Formate sind: JPEG, PNG, BMP, PBM (PGM/PPM/PNM) oder AVI.
Eine deutschsprachige Hilfe liegt bereits der Freeware Version bei.
Download und Infos (englisch): WXtoImg Homepage
Für Satellitenfunk und allgemein Interessierte möchte ich dieses Freewareprogramm empfehlen: